Aalborg CSP erhielt den Auftrag zur Entwicklung und Lieferung einer 11.000 m2 großen isolierenden Abdeckung für einen 70.000 m3 großen integrierten Erdbecken-Wärmespeicher (Pit Thermal Energy Storage – PTES) in Høje Taastrup bei Kopenhagen, Dänemark.
Aalborg CSP erhielt von den beiden dänischen Versorgungsunternehmen Høje Taastrup Fjernvarme und VEKS den Auftrag, eine 11.000 m2 große Abdeckung für das 70.000 m3 PTES-System in Høje Taastrup bei Kopenhagen, Dänemark, zu entwerfen und zu liefern.
Das Abdeckungsdesign erhöht die Effizienz und Zuverlässigkeit des PTES und gewährleistet hohe Langlebigkeit
Der PTES in Høje Taastrup ist ein Wärmespeicher mit einer Kapazität von 3.300 MWh, der sozusagen als Wärmebatterie fungiert. Dieser thermische Speicher wird mit Wärme aus dem Fernwärmenetz aufgeladen und bei steigendem Wärmebedarf wieder an das Netz entladen. Die Wärme wird gespeichert, wenn der Wärmegestehungspreis niedrig ist, und wird später genutzt, wenn dieser Preis steigt.
Die PTES-Lösung von Aalborg CSP verhindert auf effiziente Weise die Ansammlung von Luft, Wasser und Feuchtigkeit innerhalb der Isolierung und trägt so dazu bei, die Effizienz und Zuverlässigkeit des Speichers zu steigern und eine langfristige Laufzeit zu gewährleisten.
Einzigartige Designmerkmale ermöglichen die Diffusion von Dampf und sorgen für eine sichere und effiziente Regenwasserableitung. Die 11.000 m2 große Abdeckung in Høje Taastrup ist in 10 Abschnitte unterteilt und umfasst somit 10 Pumpstationen, die Regenwasser von der Oberfläche des Speichers wegpumpen.
"Es ist das erste Mal, dass diese Art von Speicher in einem der sehr großen Fernwärmenetze in Dänemark eingesetzt wird. Dieses Projekt ist ein Entwicklungsprojekt. Um die Haltbarkeit und Lebenserwartung des Speichers weiter zu optimieren, haben wir mit verschiedenen Arten von technischen Lösungen gearbeitet, unter anderem auch bei Materialauswahl. Wir haben uns für die neue PTES-Abdeckung von Aalborg CSP entschieden, da wir glauben, dass es sich um eine zuverlässige Lösung handelt, die dazu gewährleisten." – sagt Astrid Birnbaum, CEO, Høje Taastrup Fjernvarme A.m.b.a.