Aalborg CSP erhielt vom dänischen Fernheizwerk Solrød Fjernvarme den Auftrag zur schlüsselfertigen Lieferung eines 1,2 MW CO2-Wärmepumpensystems, das den Übergang des Fernheizkraftwerks von Erdgas zu erneuerbaren Energien unterstützen wird.
Um fossile Brennstoffe zu ersetzen, hat das dänische Fernheizwerk verschiedene Technologien für erneuerbare Energien integriert. Die jüngste Ergänzung ist ein 1,2 MW CO2-Wärmepumpensystem.
Intelligente Solar- und Wärmepumpenintegration verbessert Effizienz
Aalborg CSP wurde als Lieferant des schlüsselfertigen integrierten Wärmepumpensystems ausgewählt.
Die Wärmepumpe in Solrød nimmt Wärme aus der Luft auf, anschließend überträgt es die Wärmeenergie mit dem Arbeitsmittel CO2. Die Verwendung von CO2 als Kältemittel ist sowohl effizient als auch nachhaltig, da CO2 aus Luft gewonnen wird und keine Umweltauswirkungen hat, falls es emittiert wird.
Das neue Wärmepumpensystem wird intelligent in die bestehende Solarthermieanlage und den Wärmespeicher des Fernheizwerks integriert. Die Wärmepumpe trägt dazu bei, die Rücklauftemperatur der Solaranlage zu optimieren und so den Gesamtwirkungsgrad der Anlage zu steigern. Darüber hinaus wird die Energie, die dem Wärmespeicher entzogen wird, dazu genutzt, den Wirkungsgrad der Wärmepumpe zu verbessern.